Ansprache von aktiven und passiven Kandidaten.
Durch den Social Media Booster erreichen Sie weit mehr Personen als auf traditionellen Recruiting Kanälen. Insbesondere sogenannte “passive” Kandidaten werden auf Ihr Unternehmen aufmerksam und so zum Jobwechsel motiviert.
Weitere Gründe sind:
- Geringer Kostenaufwand: Sie haben die Kontrolle über das Budget und wissen von Anfang an, mit wie vielen Besuchern zu rechnen ist.
- Zielgerichtete Kandidatensuche: Der Booster liefert immer qualifizierte Besucher aus der angegebenen Region.
- Employer Brand bekannt machen: Als netter Nebeneffekt erhöht eine Social Media Kampagne den Bekanntheitsgrad Ihres Unternehmens und gibt Ihnen die Möglichkeit, sich als attraktiver Arbeitgeber in den wichtigen sozialen Kanälen zu präsentieren.
Was sind die Vorteile gegenüber Jobbörsen?
Der Social Media Booster kann als günstige Alternative aber auch als Ergänzung zu Jobbörsen betrachtet werden. Der größte Vorteil von Social Recruiting Kanälen gegenüber Jobbörsen ist die Möglichkeit, Besucher anhand derer fachlichen und persönlichen Eigenschaften zu adressieren. Der geringere Streuverlust garantiert somit eine gewisse Qualität an Bewerbern.
Ein weiterer Vorteil von Sozialen Anzeigen ist die Erhöhung der Arbeitgeberattraktivität durch Employer Branding auf relevanten Netzwerken. Jobplattformen bieten wenige Mittel, Stellenanzeigen durch grafische Elemente, wie Logos, Bilder oder Videos, stark abzuheben. Auf Facebook, Instagram und anderen Plattformen, werden durch eine Reihe von Bildern mehr Einblicke in das Unternehmen gewährt.